3. Februar 2021
Hallo und willkommen zu diesem neuen Beitrag!
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ich meine (analogen) Lernzettel erstelle. Natürlich kann man das auch digital, z.B. am Tablet, mit einer App gestalten.
1 Zuerst lege ich mir alle Unterlagen zurecht, die ich benötige. Also meine Mitschrift, eventuelle Notizen oder Buchseiten. Alles was für die Lernzettel wichtig war und was ich in diesen enthalten haben möchte.



2 Dann verschaffe ich mir einen Überblick über den Lernstoff, lese mir alles einmal durch und markiere das Wichtigste.
Wenn es zu einem Thema in mehreren Materialien Informationen finden lassen, dann hilft es mir zusammenzuschreiben, wo ich überall zu dem bestimmten Thema Informationen finden kann. Das hilft später beim wirklichen Schreiben des Lernzettels. So kann man sich vor dem Erstellen zum Thema nochmal darüber klar werden, was es alles für welche Informationen gibt. Manchmal verwende ich auch verschieden farbige Textmarker um zusammengehörige Textabschnitte zu markieren.
3 Anhand der markierten Texte erstelle ich dann meine Lernzettel. Zuerst lege ich mir meistens eine MindMap mit einer ungefähren Struktur/Aufbau im Kopf zurecht. Natürlich kann man das auch auf einem Zettel machen. Außerdem lege ich mir auch die Stifte und Materialien zurecht, die ich brauche. Ich verwende meist einen schwarzen Gelstift (Gel-Tintenroller), einen bis drei bunte Dual Brush Pen(s) und ein Lineal.
4 Dann gehe ich einfach Schritt für Schritt vor. Überthema, Unterthema, usw.
Meine Tipps
Es hängt von deinem Geschmack ab, jedoch kann ich dir empfehlen, dass man circa 3 Farben der gleichen Familie oder Abstufungen pro Lernzettel verwendet. Sonst wird es irgendwann ziemlich unübersichtlich.
Mache dir auch nicht zu viel Kopf über die Aufteilung am Blatt. Wenn es sich mal nicht ausgeht, dann nimmt man eben das nächste Blatt. Meine Erfahrung nach ist es besser, dass man lieber einen neuen Zettel anfangen sollte, als alles auf eine Seite/Zettel zu quetschen. So bleibt es übersichtlich.
Je nach Thema, können auch kleine Symbole, Zeichnungen oder Fotos helfen, damit man sich besser an die Notizen erinnern kann.
Wenn ihr leere, weiße Blätter verwendet, dann kann ich euch einen Linien-Spiegel mit einem karierten Raster empfehlen, den ihr mit Büroklammern an eurem leeren Blatt befestigen könnt, damit es nicht verrutscht.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Beitrag helfen. Im Grunde genommen ist es keine Zauberei. Zusammenfassend gibt es vier Schritte: Überblick verschaffen, Wichtigstes markieren, Struktur/Aufbau überlegen und Lernzettel schreiben.
Hast du auch noch Tipps? Wie gestaltest du deine Lernzettel? Oder vielleicht verwendest du auch keine. Welche Hilfsmittel verwendest du (noch) zum Lernen?
Amara
No responses yet